• Für Versicherte
    • Arbeitgeberbeitrag
    • Prämienverbilligung
    • Arztrechnung verstehen
    • Kostenmonitoring
    • Beschwerden
    • Vorsorgeuntersuchung
    • Formulare für Versicherte
    • Fragen & Antworten
    • Telefonnummern & Links
    • Tarifverträge
    • Zahlen & Fakten
    • Berichte & Studien
  • Für Leistungserbringer
    • Tarifverträge
    • Formulare für Leistungserbringer
    • Zahlen & Fakten
    • Berichte & Studien
  • News & Presse
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • News & Presse
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Presseschau
  • Über uns
  • Für Versicherte
    • Arbeitgeberbeitrag
    • Prämienverbilligung
    • Arztrechnung verstehen
    • Kostenmonitoring
    • Beschwerden
    • Vorsorgeuntersuchung
    • Formulare für Versicherte
    • Fragen & Antworten
    • Telefonnummern & Links
    • Tarifverträge
    • Zahlen & Fakten
    • Berichte & Studien
  • Für Leistungserbringer
    • Tarifverträge
    • Formulare für Leistungserbringer
    • Zahlen & Fakten
    • Berichte & Studien

Fragen & Antworten

  • Impfungen & Reisen
    • Wo kann ich mich impfen lassen?

      Sie können sich beim Hausarzt, beim Tropenarzt oder in einem Impfzentrum impfen lassen. Einzig die Gelbfieberimpfung wird nur in Impfzentren und bei bestimmten Impfärzten durchgeführt. 

      Empfehlungen zu Impfungen und Reisen (www.osir.ch)

    • Wonach richten sich die Indikatioren für Impfungen bei Auslandsreisen?

      • Den Einreise-Vorschriften (Gelbfieber- und Meningokokken Meningitis Impfung)
      • Reise- und umgebungsspezifische Aspekte: Reiseziel, die epidemiologische Lage an den Reisezielen, Aufenthaltsdauer, Reisestil (Trekking, Übernachtungen bei Einheimischen oder Fünfsternhotel), Stadt- oder Landaufenthalt und die bis zur Abreise verfügbare Zeit (geplante oder Last-Minute-Reise).
      • Persönliche Kriterien: Impfanamnese (Unverträglichkeiten, usw), Alter, Schwangerschaft, Allergien, Gesundheitszustand, chronische Krankheiten, aktuelle Medikation, Immunschwäche, usw.


      Rechtzeitig impfen
      Gewisse Impfungen benötigen mehrere Impfdosen zu einem genügenden Schutz. Man sollte sie am besten 6 bis 8 Wochen vor der Abreise einplanen.

      Aber auch wenn Sie sich für eine Last-Minute Reise entscheiden, sollten Sie vorher noch einen Arzt aufsuchen. Eine Auffrischimpfung gibt sehr rasch einen genügenden Schutz und es existieren beschleunigte Impfschemata. Man kann mehrere Impfungen gleichzeitig vornehmen. 

      Bringen Sie ausser ihrem Impfausweis auch eine Aufstellung der Medikamente, die Sie regelmässig einnehmen, mit.

      Informieren Sie Ihren Arzt wenn Sie folgende Probleme haben:

      • Allergien
      • Heftige Reaktion auf eine Impfung
      • Schwangerschaft
      • Chronische Krankheiten, Krebs
      • Dauerbehandlungen mit Blutverdünnern
      • Behandlungen, die eine Auswirkung aufs Immunsystem haben: Kortison, Chemotherapie usw.
      • eine HIV-Infektion/AIDS
      • Falls Sie eines der obengenannten Probleme betrifft, können gewisse Impfungen kontraindiziert sein oder nur mit Vorsicht angewendet werden.


      Bei Fieber sollten Impfungen vertagt werden.

  • Prämien
    • Warum die Prämien steigen?

      Eine Information von Santèsuisse, Schweiz

  • Vorsorgeuntersuchung
    • Kann ich die Vorsorgeuntersuchung bei einem in der Schweiz praktizierenden Arzt durchführen lassen?

      Grundsätzlich kann ich die Vorsorgeuntersuchung bei einem in der Schweiz praktizierenden Arzt durchführen lassen.

      Die anfallenden Kosten werden nur übernommen, wenn der Arzt einen Vertrag mit einer Krankenkasse im Fürstentum Liechtenstein hat. Diese Auskunft gibt mir meine Krankenkasse.

    • Wann findet meine nächste Vorsorgeuntersuchung statt?

      Ab dem 17. Lebensjahr, alle 5 Jahre, nach meiner letzten Untersuchung.

    • Welche Laboruntersuchungen werden bezahlt?

      • Gesamtcholesterin
      • HDL-Cholesterin
      • Blutzucker
    • Wir sind vom Ausland zugezogen. Wo erhalte ich einen gelben Untersuchungsordner für mein Kind?

      Die gelben Untersuchungsordner werden vom Amt für Gesundheit auf Wunsch der Eltern zugeschickt.

    • Wird die Mammografie bei der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung bezahlt?

      Bei Risikogruppen wird jährlich eine Mammographie übernommen.
      Bei Frauen ab 50 Jahren wird alle zwei Jahre eine Mammographie bezahlt.

    • Wird die Prostata speziell untersucht (PSA-Screening, Abtasten der Prostata)?

      Es findet ein beratendes Gespräch bei Männern ab 50 Jahren statt. 
      Bei diesem Gespräch können auf Wunsch des Patienten weitere Schritte veranlasst werden. Wie z.B. eine Überweisung zu einem Facharzt für Urologie. Das Beratungsgespräch ist kostenlos, die nachfolgenden Untersuchungen unterliegen dem Selbstbehalt.

    • Wird die Vorsorgeuntersuchung von der Krankenkasse bezahlt?

      JA, wenn mein Arzt oder Ärztin einen Vertrag mit einer Krankenkasse im Fürstentum Liechtenstein hat. Bei Unsicherheit erteilt mir meine Krankenkasse die nötige Auskunft.

      Untersuchungen welche von der Vorsorgeuntersuchung Abweichen fallen unter den Selbstbehalt. 
      Weitere Auskünfte bekomme ich bei meiner Krankenkasse.

Wurde Ihre Frage hier noch nicht beantwortet?

Wir sind Ihnen dankbar für jede Fragestellung. Bitte richten Sie Ihre Fragen an info(at)lkv.li.

Sie erhalten baldmöglichst eine Antwort. Besten Dank.

Liechtensteinischer
Krankenkassenverband (LKV)
Wuhrstrasse 13
Postfach 281
9490 Vaduz
T: +423 233 43 00
E-Mail: info(at)lkv.li
     

Impressum   Datenschutz